amortisieren

amortisieren

* * *

amor|ti|sie|ren 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 etwas \amortisieren tilgen, abschreiben
II 〈V. refl.〉 sich \amortisieren Kosten wieder einbringen, Gewinn abwerfen ● die Investition hat sich amortisiert
[<mlat. amortisare <lat. ad „zu“ + mors, Gen. mortis „Tod“]

* * *

amor|ti|sie|ren <sw. V.; hat [zu frz. amortir, eigtl. = abtöten, über das Vlat. zu lat. mortuus = tot] (Wirtsch.):
1. (eine Schuld) nach einem vorgegebenen Plan allmählich tilgen:
eine Hypothek, ein Darlehen a.
2.
a) (die Kosten, Investitionen) durch die Erträge wieder einbringen;
b) <a. + sich> (von Kosten, Investitionen) sich bezahlt machen, wieder eingebracht werden.
3. (DDR) den Verschleiß der Grundmittel in der Produktion einbringen.

* * *

amor|ti|sie|ren <sw. V.; hat [zu frz. amortir, eigtl. = abtöten, über das Vlat. zu lat. mortuus = tot] (Wirtsch.): 1. (eine Schuld) nach einem vorgegebenen Plan allmählich tilgen: eine Hypothek, ein Darlehen a. 2. a) (die Kosten, Investitionen) durch die Erträge wieder einbringen: während die Brückenbauer ... die Kosten ... durch Brückenzoll a. wollten (NNN 20. 9. 89, 3); b) <a. + sich> sich bezahlt machen; die Anschaffungskosten wieder einbringen: ... dass sich die Kosten für den Einbau der Trinkwasser-Zapfanlagen schon in wenigen Jahren amortisiert haben werden (Tag & Nacht 2, 1997, 10); 3. (DDR) den Verschleiß der Grundmittel in der Produktion einbringen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • amortisieren — amortisieren …   Deutsch Wörterbuch

  • amortisieren — »‹Schulden› tilgen, abschreiben«: Das seit dem 18. Jh. – zunächst in der Bed. »eine ‹Schuld›urkunde für ungültig erklären« – bezeugte kaufmannssprachliche Wort ist mit Endungserweiterung aus frz. amortir »abtöten; abschwächen; abtragen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • amortisieren — V. (Aufbaustufe) eine Schuld allmählich tilgen Synonyme: ablösen, abtragen, abzahlen, löschen, abdecken Beispiel: Seine Investitionen im Vorjahr haben sich schon amortisiert. Kollokation: ein Darlehen amortisieren …   Extremes Deutsch

  • amortisieren — Vsw tilgen, auslöschen erw. fach. (18. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus frz. amortir abtöten, abtragen , dieses aus der früh rom. Präfixableitung * ad mortīre zu Tode bringen , zu l. mortuus tot , dieses zu l. morī sterben . Die Form des… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • amortisieren — abarbeiten, abgelten, ablösen, abstoßen, abtragen, abzahlen, ausgleichen, bezahlen, löschen; (geh.): begleichen; (veraltend): abverdienen; (bes. Kaufmannsspr.): abdecken, tilgen. sich amortisieren sich lohnen, sich rentieren, sich tragen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • amortisieren — a·mor·ti·sie·ren; amortisierte, hat amortisiert; Ökon; [Vt] 1 etwas amortisieren (Geld)Schulden nach einem festen Plan allmählich zurückzahlen <eine Hypothek, ein Darlehen amortisieren> 2 etwas amortisieren Geld, das durch Ausgaben verloren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • amortisieren — a|mor|ti|sie|ren 〈V.〉 1. tilgen, abschreiben 2. sich amortisieren Gewinn abwerfen [Etym.: <mlat. amortisare <ad + lat. mors »Tod«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Amortisieren — Der Begriff Amortisation (von französisch: amortir, tilgen) bezeichnet heute den Prozess, in dem anfängliche Aufwendungen für ein Objekt durch dadurch entstehende Erträge gedeckt werden. Die Dauer dieses Prozesses wird Amortisationszeit genannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • amortisieren — amor|ti|sie|ren <zu fr. amortir »abtöten; abtragen, tilgen«, dies zu lat. ad »zu, hinzu« u. mortuus »tot«>: 1. eine Schuld nach einem vorgegebenen Plan allmählich tilgen. 2. a) die Anschaffungskosten für ein Investitionsgut durch den mit… …   Das große Fremdwörterbuch

  • amortisieren — amor|ti|sie|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”